Industrielle Beleuchtung
Welche Arten von Industriebeleuchtung gibt es?
Eine optimale Beleuchtung ist essentiell für industrielle Arbeitsumgebungen, da sie die Sicherheit, Effizienz und Produktivität der jeweiligen Arbeit verbessert, egal um welche Art von Produktion oder Geschäftstätigkeit es sich handelt.
Im Bereich der Industrieleuchten kann man die Lampen, die man in Deutschland kaufen oder online bestellen kann in verschiedene Kategorien einteilen, die sich in ihrem jeweiligen Einsatzbereich und den Anforderungen an die Leuchtmittel unterscheiden:
- Hallentiefstrahler: Diese Leuchtmittel sind ideal für hohe Decken, wie zum Beispiel in Produktionshallen und Lagerhäusern.
- Fluter & Strahler: In der Industrie werden diese Arten von LED besonders zur Ausleuchtung großer Flächen eingesetzt, beispielsweise auf einem weiten Betriebsgelände.
- Feuchtraumleuchten: Diese Industrieleuchten sind perfekt für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubbelastung.
- Arbeitsplatzleuchten: Diese Birnen liefern eine fokussierte Beleuchtung für präzise Arbeiten an spezifischen und kleineren Arbeitsplätzen oder für den Schreibtisch.
- Not- und Sicherheitsleuchten: Diese Art von Licht kann Fluchtwege und Notausgänge bei Stromausfall sichern.
Warum eignen sich LEDs zur Industriebeleuchtung?
LEDs sind mittlerweile die bevorzugte Wahl, wenn es um die industrielle Beleuchtung geht, da sie einige Vorteile nicht nur im Preisvergleich mit sich bringen. Ganz davon abgesehen sind Glühbirnen schon seit einigen Jahren und heute auch fast alle Arten von Halogenlampen in Deutschland und der ganzen EU verboten:
- Energieeffizienz: LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als andere Leuchten und bieten ein ebenso hochwertiges Licht, das bedeutet, dass sie bei gleicher Leistung weniger Energie verbrauchen und damit deutlich Kosten gespart werden können.
- Langlebigkeit: LEDs können bis zu 100.000 Betriebsstunden erreichen.
- Geringe Wartungskosten: Durch ihre lange Lebensdauer reduzieren LEDs die Kosten durch ständiges Auswechseln.
- Sofortige Lichtleistung: LEDs brauchen keine Aufwärmzeit wie Leuchtstoffröhren oder Halogenlampen und liefern sofortiges, hochwertiges Licht, auch in großen industriellen Räumen.
- Bessere Lichtqualität: LEDs bieten eine hohe Farbwiedergabe und homogenes Licht ohne Flackern.
Welche Anforderungen sollten LED-Industrieleuchten erfüllen?
Industrielle Umgebungen haben einige besondere Ansprüche an die Beleuchtung, um die jeweiligen Prozesse sicher und effizient ausführen zu können. Damit LED-Leuchten den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht werden, sollten sie:
- eine hohe Lichtausbeute (Lumen/Watt) bieten,
- zur Sicherheit robust gegen Stöße und Vibrationen sein,
- je nach Produktion auch ein breites Temperaturspektrum abdecken,
- eine hohe Schutzklasse gegen Feuchtigkeit und Staub besitzen,
- UV- und chemikalienbeständig sein,
- über eine Herstellergarantie verfügen,
- billig im Preisvergleich/Verkauf zu sein.
Welche Schutzklassen sollte Industriebeleuchtung haben?
Wenn man für die Industrie Leuchtmittel auswählt, ist es entscheidend, nicht nur auf den Preis, das Angebot oder die Herstellergarantie, sondern auch auf die richtige Schutzklasse zu achten. Diese wird beim Verkauf, zum Beispiel durch Videx LED angegeben.
Wichtige Schutzarten sind:
- IP65: staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt, ideal für Produktionshallen, in denen eine hohe Staubbelastung, aber auch Feuchtigkeit im Spiel ist.
- IP66: hält starkem Strahlwasser stand und ist deshalb für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
- IP67: geeignet für feuchte Umgebungen und den Außenbereich.
- IK08 oder höher: hohe Stoßfestigkeit, wichtig für raue Arbeitsumgebungen, in denen die Birnen oder Strahler auch Stößen oder Schlägen durch fliegende Materialien ausgesetzt sein können.
Gibt es Industrie Lampen mit einer Notfallfunktion?
Viele Beleuchtungssysteme sind mit einer Notfallfunktion ausgestattet, die nicht nur notwendig, sondern auch aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben ist. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit einer zentralen Notbeleuchtung, die an ein separates Notstromnetz angeschlossen ist, die man im aktuellen Angebot auf dem Markt kaufen oder online bestellen kann. Eine andere Alternative sind autarke Notleuchten, die jeweils über einen eigenen Akku verfügen und bei einem Stromausfall automatisch aktiviert werden.
Welchen Abstrahlwinkel sollte Industriebeleuchtung haben?
Der Abstrahlwinkel beeinflusst die Lichtverteilung und sollte je nach Einsatzgebiet gewählt werden:
- Schmale Abstrahlwinkel (20-40°): Für hohe Hallen, um eine spezifische Arbeitsfläche zu beleuchten.
- Mittlere Winkel (60-90°): Für Werkstätten und Produktionsstätten.
- Breite Abstrahlwinkel (>120°): Für Lagerhäuser, Betriebsgelände und großflächige Bereiche.
Gibt es dimmbare Industriebeleuchtung?
Bei Videx LED kann man auch moderne dimmbare LED-Industrieleuchten kaufen. Sie bieten eine noch bessere Energieeffizienz, wenn man das Licht an den tatsächlichen Bedarf je nach Tageszeit anpassen kann, was den nicht ganz billigen Preis rechtfertigt. Dank der geringeren Lichtintensität wird die Lebensdauer erhöht und dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Lichtsteuerung für unterschiedliche Arbeitsbereiche.