Artikel 1 - 2 von 2

Für Pflanzen

LED Pflanzenlampen

Eine LED Pflanzenlampe ermöglicht eine spezielle Beleuchtung, die das Pflanzenwachstum unterstützt und deshalb in der Pflanzenzucht Anwendung findet. Man kennt sie unter verschiedenen Namen, wie:

  • Pflanzenlichter
  • Grow Lights for Plants
  • Pflanzenleuchte
  • Wachstumslampe
  • Blumenlampe
  • Pflanzenstrahler
  • Tageslichtlampen

Sie ahmen das natürliche Sonnenlicht nach und liefern genau die Strahlen mit der Lichtwellenlänge, die Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Dabei wird eine Kombination aus blauen und roten LEDs verwendet, um sowohl das vegetative Wachstum als auch die Blütenbildung von Zimmerpflanzen und Blumen zu fördern. 

Eine Pflanzenlampe ist energieeffizient und hat eine lange Lebensdauer, außerdem kann man sie nah an die Pflanze stellen, da sie kaum Wärme erzeugt und ihr somit nicht schaden wird. Dank der Senkung der Kosten durch die Energieeffizienz ist auch ein etwas höherer Preis gerechtfertigt.

Diese Lampe kann besonders in dunklen Wohnräumen oder in den Wintermonaten in Deutschland eine wertvolle Hilfe für Pflanzenfreunde sein, die ihren Zimmerpflanzen und Blumen mehr Licht schenken möchten.

LED Zusatzbeleuchtung

Ein Pflanzenlicht kann nicht nur in der Pflanzenzucht, sondern auch in jedem Haushalt in den Wintermonaten für die nötige Beleuchtung einer Pflanze sorgen. Es gibt auch Pflanzen, die das ganze Jahr über im Haus nicht genügend Licht erhalten. Dabei hilft eine LED Pflanzenbeleuchtung, um den Pflanzen genügend Licht zukommen zu lassen.

Diese Lampen unterstützen das Pflanzenwachstum in schlecht beleuchteten Bereichen und können zusätzliche Lichtenergie liefern, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht. Pflanzenbeleuchtung mit Wachstumslampen kommt auch in Gewächshäusern oder bei der Anzucht von Sämlingen zum Einsatz und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum. 

LED Panel-Pflanzenlichter werden zum Beispiel in der Stecklingsanzucht verwendet, da der Preis in der Anschaffung vergleichbar günstig ist.

Moderne LED-Pflanzenstrahler und -lampen gibt es in verschiedenen Formen wie z. B.:

  • als Lichterkette
  • als Tageslichtlampen
  • als Panel-Strahler
  • als klassische Birne

Auch die Spektren der Leuchten und Lampen variieren, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Pflanzen gerecht zu werden. Bei der Auswahl eines Pflanzenlichts, von Tageslichtlampen oder einer Wachstumslampe (auch bekannt als “Grow Lights for Plants”) sollte man deshalb die richtige Lichtfarbe und Intensität wählen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Beim Kaufen oder Bestellen empfiehlt es sich, zunächst die Bedürfnisse an eine Pflanzenleuchte oder Blumenlampe der spezifischen Pflanze zu kennen, da diese stark variieren.

Beleuchtung von Pflanzen mit geringem Lichtbedarf

Bevor man sich auf den Weg in den Handel macht, um ein Pflanzenlicht zu kaufen oder es im Internet bestellen möchte, sollte man bedenken, dass nicht jede Pflanze viel Sonne und Licht braucht, um zu gedeihen. 

Einige Arten, wie Farne, Einblatt, Begonien, Fuchsien oder Schusterpalme, kommen auch mit wenig Licht aus und eignen sich für dunklere Zimmer oder Orte im Haus, die selten Sonnenlicht erhalten. Diese Schattenpflanzen sind an dunkle Orte angepasst, benötigen aber dennoch eine minimale Lichtzufuhr für die Photosynthese. 

Eine LED Lampe oder Birne mit geringer Intensität und einem natürlichen Lichtspektrum eignen sich in diesem Fall. Sie liefern das nötige Pflanzenlicht, das die Pflanze braucht. 

Eine spezifische Beleuchtung durch eine Wachstumslampe oder ein Blumenlicht erhöht die Vitalität dieser Pflanzen und sorgt für ein gesundes Gedeihen und Wachstum. Dabei sollte die Beleuchtung sanft und nicht zu intensiv sein, um eine Überbelichtung durch die Tageslichtlampen oder das Pflanzenlicht zu vermeiden.

Im Gegensatz dazu können Pflanzen mit hohem Lichtbedarf ohne die nötige Beleuchtung nicht gedeihen oder überleben.